Datenschutzerklärung:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Peter Jäckle 
Theophil-Wurm Straße 4, 72336 Balingen
Telefon: 0172 7400534
E-Mail: info@jaeckle-bedachungen.de
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Peter Jäckle.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
  • Name des Access-Providers

Diese Daten werden zu technischen Zwecken verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sicherzustellen.
Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.


3. Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, damit wir Ihre Anfrage zuordnen und beantworten können. Weitere Angaben sind freiwillig.

Rechtsgrundlage

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
  • Sofern Sie uns über das Kontaktformular zur Anforderung eines Angebots kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.


3.1 Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie mit uns per E-Mail, telefonisch oder per Fax in Verbindung treten, speichern und verarbeiten wir die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn hierfür eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen vorliegt.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags abzielt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung entweder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sachgerechten Bearbeitung eingehender Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – falls eine ausdrückliche Zustimmung eingeholt wurde – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten speichern wir nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet ist, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet derzeit ausschließlich technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die grundlegenden Funktionen der Website zu ermöglichen (z. B. zur sicheren Übertragung von Formularen oder zur Darstellung von Inhalten). Diese Cookies werden in der Regel nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht („Session-Cookies“).
Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich auch ohne Cookies möglich; in einzelnen Fällen kann es jedoch zu Einschränkungen in der Funktionalität kommen, wenn Sie Cookies deaktivieren. Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden.
Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website haben.
Sollten zukünftig zusätzliche Cookies (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken) eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber in dieser Datenschutzerklärung und holen zuvor – soweit rechtlich erforderlich – Ihre Einwilligung ein.


5. Verwendung von Bing Maps
Auf unserer Website nutzen wir Kartenmaterial von Bing Maps, bereitgestellt von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Microsoft hergestellt. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Microsoft übertragen werden, da diese technisch erforderlich ist, um Ihnen die Karten korrekt anzuzeigen. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann übermittelt, wenn Sie aktiv mit der Karte interagieren (z. B. durch Suchen von Orten).
Die Nutzung von Bing Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen eine anschauliche Darstellung der Standorte zu ermöglichen.


6. Verwendung eigener Bilder und Pixabay-Bilder
Wir verwenden auf unserer Website sowohl eigene Bilder als auch lizenzfreie Bilder von Pixabay.
Bilder von Pixabay unterliegen der Pixabay-Lizenz, die eine kostenlose Nutzung ohne Nennung des Urhebers erlaubt.


7. Eingebundene Inhalte und Dienste
Unsere Website nutzt den Homepage-Baukasten der Deutschen Telekom.
Dabei werden Inhalte (Assets) von folgenden Domains geladen:
homepagedesigner.telekom.de
fonts.cm4all.net
Diese Einbindungen sind technisch notwendig, um die Website korrekt darzustellen.


8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers (https://).

9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen.
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.


10. Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Behörde in Baden-Württemberg: 
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg Königstraße 10a, 70173 Stuttgart


11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 27.August.2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an unserer Website, unserer Social Media-Präsenzen oder bei gesetzlichen Anpassungen zu aktualisieren.